Shanghai – Halbzeit
Jetzt habe ich bereits mehr als die Halbzeit schon wieder hinter mir und ich will noch ein paar Dinge nachliefern. Zuerst muss ich vermutlich eingestehen dss ich dem Links-Rechts-Verwechslungs-Syndrom zum Opfer gefallen bin denn die Autos hier sind nicht Rechtslenker sondern Linkslenker.
Dann noch 2 Bilder von der Anreise: Mein vereister Flieger und ein Blick aus meinem Hotelzimmer, der nur am ersten Tag so prächtig aussah, weil es seither immer dunkel ist, wenn ich in meinem Zimmer bin.


Der Blick geht direkt in Richtung Jading Zentrum, wo mich mein netter Kollege Mr. Wang Jinlu gestern Abend hingeführt hat zum Essen. Ich sagte mir reiche eine Kleinigkeit. Im Restaurant gab es dann verschiedene Sachen, von denen wahrscheinlich 5 Leute satt geworden wären. Heute habe ich gelernt, dass das ganz normal sei. Bezahlt wird hier übrigens mit allem was moderne Technik hergibt, in der Regel einfach mit dem Smartphone und irgendwelchen Apps. Sogar beim einfachen Obsthändler wird so bezahlt. Es wird eine App (gesprochen EY-PI-PI) gestartet, es erscheint ein QR Code und der Laden scannt diesen und schon ist bezahlt. Ich glaube mit meinem Bargeld in der Tasche bin ich echt ein Exot hier.

Heute habe ich was gemacht das ich mir fest vorgenommen hatte: Ich habe eine Pomelo gekauft. Übrigens kann hier keiner mit den westlichen Namen von Obst was anfangen. Die Namen die wir haben für die Sachen sind hier weitgehend nicht bekannt. Die Dame im Laden konnte mir auch nicht sagen, wie das Ding auf das ich zeigte in Englisch heißt. Sie kannte nur den chinesischen Namen und hat mir gezeigt ich solle doch einfach lesen: 柚子
Ah, alles klar!
Ich habe übrigens hier direkt Pomelo übersetzt. Das Original Wort war länger, hatte glaube ich 4 Zeichen.
Jedenfalls hat sie natürlich viel besser geschmeckt als bei uns.
